Renaturierung und Artenschutz an Fließgewässern
Verbandstagung des Berufsverband Landschaftsökologie e.V. Baden-Württemberg in Medienpartnerschaft mit der Zeitschrift Naturschutz und Landschaftsplanung
Die Tagung wird am 20.02.2025 von 13:00 – 17:00 Uhr im Naturkundemuseum Stuttgart stattfinden, sowie live für Sie nach Hause übertragen und auch aufgezeichnet. Die Tagung wird offiziell von der Architektenkammer Baden-Württembergs als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 2,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Landschaftsarchitektur anerkannt.
Museum am Löwentor
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Rosenstein 1
70191 Stuttgart
Referenten und Themen der Vorträge
- Renaturierung von Fließgewässern – Erfahrungsbericht aus der Praxis
Dipl.-Biol. Josef Grom, Büro für Landschaftsökologie, Altheim bei Riedlingen - Naturschutzfachliche Fragestellungen und Maßnahmen für aquatische Arten bei Eingriffen in Fließgewässern
Dipl.-Biol. Michael Pfeiffer, gobio, Freiburg - Argumente für den Artenschutz – Populationsgenetik der vom Aussterben bedrohten Bachmuschel
Dr. Ira Richling, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart - Flussrenaturierung mit Bagger, Biber und großen Weidetieren – das Beispiel Wildflusszone Breg bei Donaueschingen
Dr. Alois Kapfer, Tuttlingen
Kosten inkl. Pausenverpflegung (ohne Mittagessen) oder Online:
Mitglieder BVDL | 80,00 € |
Mitglieder VHÖ, BVÖB, BDBiol, (weitere auf Anfrage) | 80,00 € |
Nicht-Mitglieder | 105,00 € |
Der Preis Online entspricht dem Preis vor Ort, statt Raummiete und Pausenverpflegung wird der technische Aufwand für die Hybrid-Veranstaltung entgolten.